Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chronic Stress Biomarkers for Early Detection and Prevention of Burnout

Ziel

In 2013, the costs of work-related depression in the EU-27 was estimated to be €617 billion annually , taking in account costs to employers resulting from absenteeism (€272 billion), loss of productivity (€242 billion), healthcare costs (€63 billion) and social welfare costs (€39 billion).

The project focuses on the early detection of work-related psychological stress resulting in negative health outcomes, such as burnout or depression.

• In phase 1, the project will validate the technical and commercial feasibility of a non-obtrusive smartphone-based solution able to detect stress based on the analysis of speech, sleep and typing behaviour. The project will establish the market interest (competitive analysis, willingness to pay) and recruit corporate organizations willing to participate to clinical trials in phase 2.

• In phase 2, the project will implement a clinical trial in order to demonstrate the validity of the existing solution prototype based on the stress biomarkers researched in phase 1. The solution will be tested with adult subjects against other known stress biomarker sensors.

One of the key innovations of the project is the use of speech analysis to evaluate chronic stress by using a dual approach: first, recognize stressed speech using two nonlinear feature models and second, recognize emotion profiles in order to assess mental resilience. The analysis follows a machine learning approach by identifying relevant features to build classifiers which are then trained on a suitable data set.

The platform built in this project will also be used to develop an ecosystem of partner companies (e.g. wearable suppliers, online coaching services) that can reuse SOMA Analytics algorithms inside their own product offerings, thus driving further European innovation in the area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SOMA ANALYTICS UG (HAFTUNGSBESCHRANKT)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VAGENERSTRASSE 10
83052 BRUCKMUHL
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern Rosenheim, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0