Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biomechancial Aneurysm Risk Assessment Trial

Ziel

The formation of aortic aneurysms is the by far the most common aortic disease and its prevalence (1%-5% in the 65+ population) strongly increases with age. Expensive aneurysm repair interventions (about 60k per year in Europe) are performed in order to prevent aortic aneurysms from rupture. However, oversimplified criteria like the maximum transverse aortic diameter or the aortic expansion rate are used to indicate aneurysm repair. These criteria fail to provide patient-specific (individualized) treatment indication, such that many patients are treated without a reason and health care resources are wasted. In contrast VASCOPS’ A4clinics software allows a detailed biomechanical rupture risk assessment, and hence, allows prioritizing patients according to their individual risk of aortic rupture. The market volume for such diagnostic information is estimated to 12000k€ per year in Europe. A4clinics is patented, CE approved and achieved already Technology Readiness Level 9. Despite first retrospective validation studies demonstrated the clinical benefit of the system large prospective validation is needed to fully convince clinicians and to commercially exploit the product. Consequently, the aim of this proposal is to develop a clinical validation plan for the A4clinics software, which is tightly linked to its successful large-scale commercialization. Key points are the definition of a targeted validation strategy and the installation of an effective network of clinical partners, who also should serve as national contact points for product commercialization. In addition early measures to gain awareness of the validation initiative and links to product distribution plans are investigated. The planning will be performed in collaboration with our clinical contact at Karolinska University Hospital in Stockholm, Sweden. Stockholm area screens for aneurysm patients, and, as such provides latest, and for most European countries, a future health care environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VASCOPS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
PLUEDDEMANNGASSE 39
8010 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0