Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Low price wave energy conversion through force cancellation.

Ziel

No attempt to harvest energy from waves has resulted in an economically viable and competitive technology. Many projects stopped and investors have become sceptical of wave power. Currently the cost per watt of usable wave energy is high, due to a focus on energy conversion methods and efficiency, rather than on mooring and grid connection, accounting for more than 90% expenditure.
Wavepiston is a break through near-shore wave power technology producing energy from waves at a competitive price with respect to the most efficient renewable energy technologies. The system consists of identical modules mounted on a string pumping pressurized water to shore for successive energy conversion. Using Wavepiston’s patented “force cancellation” principle the system is able to reduce the amount of forces on the mooring and structure to 1:10, requiring a simpler structure and therefore reducing capital costs. The Wavepiston system can provide cost efficient, clean and reliable renewable energy to help meet Europe’s increasing demand and achieve emissions reduction targets. The offshore application ensures it is a suitable fit also for remote islands and isolated coastal communities.
The Wavepiston system was conceived in 2006 and in 2009 the concept of force cancellation was patented. In 2010 numerous tank tests were performed with a system 1:30 the size, that experimentally validated the system and proved each panel can harvest more than 5% of the energy contained in a wave. In 2013 a proof of concept was carried out offshore with a system 1:9 the size and it worked better than predicted. Vryhof Anchors and Nurmi Cylinders, specialised in offshore mooring and hydraulic pumps respectively, have joined the project to support product industrialization.
Phase 1 will assess various business models (with the support of the ESCO company EnerMed partner in the project), establish a complete supply chain and plan all activities for the large scale pilot to be held in Ireland.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WAVEPISTON AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
KRONBORG 3 B 2
3000 Helsingr
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Hovedstaden Nordsjælland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0