Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SPAce-CompatiblE- Filters_in_dIelectric waveguide Technology

Ziel

Satellite telecommunication systems are in continuous evolution, offering various types of interactive services. In order to provide such services in
a cost effective manner, innovative and miniaturized technologies (low weight and volume) are required, allowing for increasing the density of the
satellite payloads, offering new services and thus reducing the cost of the satellite missions.
SATFIT project aims to investigate the possible introduction into the space market of miniaturized and low-mass RF filters and multiplexers in L/S
bands based ondielectric waveguide resonatorsusing an innovative solution for thermal compensation that will make the filters space compatible.
The SATFIT technology will lead to a drastic reduction of the resonator dimensions and weight (up to 50%) while maintain good performancewith
respect to existing technology (heavy waveguide and combline/coaxialfilters).The proposed devices will replace these filters in satellite
transponders operating in L/S band. Preliminary market survey identified TTC&M (Telemetry Tracking Command & Monitoring)as first application
and MSS(Mobile Satellite Services) and Navigation systems (Galileo, GPS) as future ones. The market segment that can be taken, replacing
standard components is potentially 20% of the total market of L/S band filters for space.
According to the preliminary business plan, the entering into the space market of SATFIT products would increase the companyturnover of more
than 30%. Phase 1 of the project is devoted to the study of the technical feasibility, analysis of the critical technical issues and risks, potential
market survey (including the estimation of market share) and the analysis of the technical and economical requirements.Also a business and
strategic plan for next project phases will be performed. RFM will make a deep analysis on possible partners and collaborations, especially for
manufacturing and qualification activities foreseen for project phase 2.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RF MICROTECH SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA LEONE MACCHERONI 64
06132 Perugia
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Umbria Perugia
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0