Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Patented advanced low-cost multiwell cell-culture system for in-vitro physiologically relevant biomarker screening

Ziel

Biomarkers in discovery are valuable tools to understand the pathobiology of a disease and the pharmacology of a target under investigation. In-vitro screen would be invaluable in identifying working hypothesis early in drug development process. Information provided by properly selected biomarkers can greatly influence a go/no go decision. The challenge is to identify relevant biomarkers early enough to implement them for such critical decisions.
In developing in-vitro assays to identify biomarkers with potential clinical application and utility, a clear understanding and determination of what that biomarker will assess must be defined. More reliable biomarker screening protocols based on allometric scaling laws are needed to be implemented in order to gain results more respondent to human physiology. The predictive power of High Content Screening techniques can be enhanced by working with primary cells or differentiated stem cells and in 3-D culture. Nevertheless, in-vitro cell cultures are still far away from the complexity of human tissues or organs.
IVTech intends to industrialize and test Multidyn, a patented advanced low-cost cell culture system made up by a 24-chambers plate complying with the multiwell standard, capable of any internal connection and flow within the cells, able to realize cheaper faster in-vitro physiologically relevant cellular systems. Multidyn will be tested for early diabetes biomarker discovery by using a developed model of liver, vascular endothelium and adipose tissues, and when equipped with the highly performing 3D scaffolds provided by the partner Scaffdex and with suitable High Content Imaging systems provided by the partner Celltool and selected scientific laboratories.
IVTech’ Multidyn is at TRL 6. Phase 1 project will assess the activities needed to demonstrate the product in operational environment with potential end-users, establish a large scale production and test the market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IVTECH SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
via di Bagnaia
55054 Massarosa
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Toscana Lucca
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0