Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transitioning to microalgae as a sustainable, high-quality large-scale food source through launching the first daily drink containing spirulina

Ziel

To meet the challenges of growing world food consumption, environmental preservation and sustainable food production, spirulina has been identified as an extremely valuable solution by many international bodies. However, this microalgae is still a largely underutilised food resource. The reasons are organoleptic (foul taste and smell) and, most importantly, cultural (algae are not part of the Western culinary art).

To eliminate organoleptic barriers, ALGAMA brings a strong innovation by extracting high-quality nutrients from microalgae. To overcome cultural resistance, ALGAMA wants to create consumer awareness through an appealing mass-market product: “Springwave”, the first daily drink containing high-quality spirulina nutrients. This first product will be followed by a large variety of spirulina-based food products.

User needs to be met upon completion of the project are the trends (and societal challenges) health and well-being. Consumers are increasingly concerned with the nutritional properties of their food, but also that the food is natural and sustainable. Other user benefits are taste, texture similar to water and the ready-to-use approach.

The feasibility study will assess 3 key levels:
1. Commercial: Define strategy for mass-market expansion in France, UK, Germany, Netherlands and Sweden
2. Industrial: Analyse and decide on environment-friendly model to increase production capacity from 15 000 to 1 000 000 bottles per year
3. Legal: Identify legal and IP issues for the launch of Springwave outside France
For mass-market commercialisation of our spirulina-based beverage, total funding requirement during 2 years for Phase 2 is estimated at € 3 300 000.

After testing its beverage in France, ALGAMA intends to expand in Northern Europe (UK, Germany, Netherlands and Sweden) where the health awareness is strongest and the functional product consumption highest, before entering into the first two biggest functional beverage consumption markets: USA and Japan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALGAMA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
81 RUE REAUMUR
75002 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0