Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Efficient microgeneration combined with food cooling systems in trade, crafts and service companies

Ziel

The project intends to commercialise an efficient microgeneration technology combined with food cooling systems in trade, crafts and service companies.
The innovative core of microgeneration is an ORC cycle operating with a significantly lower inlet temperature of less than 60°C that allows for utilising heat from cooling systems that have not yet been used due to the absence of an applicable technology. The system offers higher electrical efficiency and higher flexibility to different inlet temperatures than comparable systems. This opens a tremendous range of new applications opportunities of distributed, sustainable electricity generation based on recovering waste heat. The μORC system offers the unique opportunity to implement microgeneration in target markets with cold food storage, incl. food processing, food and beverage retail and service providers, and accommodation, which are producing considerable amounts of waste heat and which are potentially counting for ~10 % of the energy consumption in Europe. The commercial potential corresponds to 2.5 million installations in Europe at the moment.
The feasibility assessment shall prepare the commercialisation of the super-low temperature ORC based μCHP system and elaborate a detailed business plan. In particular it defines a roadmap for further product development and identifies market areas and the specific target groups. The study investigates the details of customer needs and expected market structures, proves the technical and economic viability of the technology and prepares technical requirements, product documentation and data sheets.
The developed technology directly contributes to European societal challenges such as reducing the consumption of fossil resources and the emission of greenhouse gases and it facilitates low-cost and low-carbon decentralised energy generation. Moreover it contributes to the implementation of the Microgeneration Resolution of the European Parliament (2012/2930 RSP).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HKL ENERGIEANLAGEN AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
BREMBACH 6A
36129 GERSFELD
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Hessen Kassel Fulda
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0