Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

International Centre for Research on Innovative Bio-based Materials

Ziel

The aim of this project is to establish a new centre of excellence in the Lodzkie Region, Poland, by creative and collaborative efforts, i.e. TEAMING with Max Planck Society (MPS), Germany, as the internationally leading institution. The planned International Centre for Research on Innovative Bio-based Materials (ICRI-BioM) will focus on design, synthesis, characterization and practical implementations/applications of advanced materials, exemplified by biomaterials, bio-products, and multifunctional smart polymer systems. This program fits into the Regional Strategy of the Lodzkie Region as one of smart specialisations, represented in the regional strategic documents, as well as the national strategy. An added value will be the synergistic effect created by combining expertise and ambitions of main research institutes in this area from Lodzkie Region and MPS. During the first year, a strategic Action Plan will be created with teaming partners and other participants: industry, research, regional and national authorities. The proposed Business Plan will describe a vision for the establishment of the ICRI-BioM: (i) long-term science and innovation strategy; (ii) organizational and management structure; (iii) a legal form of independent, autonomous non-profit institution; (iv) all required operational regulations. At the first stage of its activities, ICRI-BioM will be supported by national and regional funds, European structural and investment funds, Horizon 2020 and research, innovation and competitiveness Union - related programs. Within several years, the ICRI-BioM will become the strategic interdisciplinary research centre and it will influence the economic development of the region and country. By teaming with MPS, as the best European research institution, we trust that ICRI-BioM will be able to mimic the best research practices, adopt them into Polish reality and re-invent and re-shape the Polish research landscape.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NARODOWE CENTRUM BADAN I ROZWOJU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 72 500,00
Adresse
UL. CHMIELNA 69
00-801 Warszawa
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 72 500,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0