Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wroclaw Centre of Excellence

Ziel

The objective of the proposal is to form Wroclaw Centre of Excellence (WCE), by a close collaboration of Wroclaw University of Technology with National Centre for Research and Development, and German partners - Fraunhofer Institute for Material and Beam Technology in Dresden and University of Würzburg, renowned science institutions. The vision of WCE includes innovative technology and device development on the state-of-the-art level, as well as economic activities through interactions with established Polish and European companies and the foundation of new spin-off companies. A special focus will be put on new materials, nanophotonics, additive laser-based technologies and new management organisation systems.
Nanophotonics is chosen because it allows a wide variety of novel devices for e.g. sensing or optoelectronic applications. Developed materials allow for producing new products with novel functionalities, very often only possible with additive manufacturing technologies, including laser-assisted processes. Synergy between the nanophotonics and modern manufacturing technologies provides additional opportunities, e.g. for “smart” parts directly manufactured with embedded nanophotonic sensors.

The objectives of the proposal will be achieved in two stages, first the detailed and robust Business Plan (BP) will be prepared, based on the expertise of all involved partners. In the second stage, the WCE will be established according to this BP.

The Centre will be established in Wroclaw, Poland, eligible for participation in the programme as a low-performing country. The creation of the WCE will significantly enhance the Lower Silesia region in the respective fields of science in order to reach an internationally competitive level in the target areas, reducing research and innovation disparities within the European Union.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NARODOWE CENTRUM BADAN I ROZWOJU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 72 600,00
Adresse
UL. CHMIELNA 69
00-801 Warszawa
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 72 600,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0