Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CAMART2

Ziel

The proposed project CAMART2 is aimed to upgrade the existing “Excellence Centre of Advanced Material Research and Technology at the Institute of Solid State Physics University of Latvia” (CAMART:ISSP) to a new significantly stronger Centre of Excellence. The upgrade will enable efficient transfer of new materials and technologies into products for commercial and public benefits based on exchange of knowledge and synergy with innovation-intensive Consortium partners – KTH Royal Institute of Technology and Acreo Swedish ICT. The partners are worldwide-recognized leaders in research and innovation having pursued a number of successful commercialization projects and are parts of the innovation system in Stockholm, Kista.
Specialization of CAMART:ISSP is defined according to RIS3 topic of Latvia “Smart materials, technology and engineering systems” and EC defined KETs – Advanced Materials, Photonics, Nanotechnology and Micro- and Nanoelectronics. The R&D&I activities at the Centre of Excellence will be focused on:
1) Thin films and coating technologies;
2) Functional materials for electronics and photonics;
3) Nanotechnology, nanocomposites and ceramics;
4) Computational material science by atomistic scale modelling of technologically important materials and devices.
The implementation of CAMART2 will increase the level of commercialisation of research in Latvia and Baltic Sea region, enhance cooperation between business and academics paving way for innovation-based economic growth, diminishing the disparities between Latvia and well-performing Member States.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LATVIJAS UNIVERSITATES CIETVIELU FIZIKAS INSTITUTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 156 250,00
Adresse
KENGARAGA IELA 8
LV-1063 Riga
Lettland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 156 250,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0