Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FINEST TWINS

Ziel

There is a clear political and business interest in strengthening the cooperation between the cities of Tallinn and Helsinki, and Estonia and Finland respectively, in terms of research, innovation and economic development (Twin cities mindset). A recent policy report by OECD suggests to extend the definition of Tallinn-Helsinki cross-border area to the greater Helsinki (Uusimaa), and Estonia to the entire country, considering the comparable population (1.3-1.4 m), Helsinki’s close scientific and innovation ties to Tartu, the Estonian second largest city, and the fact that innovation policies are implemented at national level in Estonia whereas regional level in Finland.

Building on the political, social and economical support both in Estonia as well as in Helsinki city, this proposal provides a good opportunity to kick-start a closer cooperation through the planning and development of a Smart City Centre of Excellence joint venture in Tallinn. The ICT driven Smart City CoE would act as a hub capable of combining the scientific knowledge, innovation capacity and entrepreneurship of all relevant actors in Estonia and the greater Helsinki region.

This proposed FINEST TWINS joint venture is based on smart specialisation strategies and marks a new model for close cooperation. Estonia will benefit from Helsinki region expertise, its living labs methodologies knowledge and public-private multiple ventures as Helsinki is one of the top European Smart Cities. Helsinki will also benefit from Estonia public innovativeness in the uptake of e-Government services, overall agility and comprehensive citizens capacity to embrace new digital service solutions, making it one of the best test-beds in the world.

The CoE will be the first EU cross border Smart City solutions and demo lab capable of provide urban services and attract international expertise and investment, as well as, act as a springboard for the exportation of Finnish-Estonian knowledge and service solutions on a global scale.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TALLINNA TEHNIKAÜLIKOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 137 250,00
Adresse
EHITAJATE TEE 5
12616 Tallinn
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Põhja-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 137 250,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0