Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Noisy Electromagnetic Fields - A Technological Platform for Chip-to-Chip Communication in the 21st Century

Ziel

Wireless Chip-to-Chip (C2C) communication and wireless links between printed circuit boards operating as Multiple Input Multiple Output devices need to become dominant features of future generations of integrated circuits and chip architectures. They will be able to overcome the information bottleneck due to wired connections and will lead the semiconductor industry into a new More-Than-Moore era. Designing the architecture of these wireless C2C networks is, however, impossible today based on standard engineering design tools. Efficient modelling strategies for describing noisy electromagnetic fields in complex environments are necessary for developing these new chip architectures and wireless interconnectors. Device modelling and chip optimization procedures need to be based on the underlying physics for determining the electromagnetic fields, the noise models and complex interference pattern. In addition, they need to take into account input signals of modern communication systems being modulated, coded, noisy and eventually disturbed by other signals and thus extremely complex.
Recent advances both in electrical engineering and mathematical physics make it possible to deliver the breakthroughs necessary to enable this future emerging wireless C2C technology by creating a revolutionary electromagnetic field simulation toolbox. Increasingly sophisticated physical models of wireless interconnects and associated signal processing strategies and new insight into wave modelling in complex environments based on dynamical systems theory and random matrix theory make it possible to envisage wireless communication on a chip level. This opens up completely new pathways for chip design, for carrier frequency ranges as well as for energy efficiency and miniaturisation, which will shape the electronic consumer market in the 21st century.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 851 425,00
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 851 425,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0