Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Zinc Oxide For TeraHertz Cascade Devices

Ziel

The terahertz (THz) spectral region, located between the infrared and the microwave regions, is known as “the THz gap” because of the lack of compact semiconductor devices. This spectral domain is currently intensively explored in view of its potential for medical diagnostics, security screening, trace molecule sensing, astronomical detection, space-borne imaging, non-invasive quality control or wireless communications. A prerequisite for public-domain applications to emerge in the strategic THz frequency range is the availability of compact size semiconductor sources operating at room temperature, which is out of range of the current technology based on GaAs quantum cascade lasers.
ZOTERAC proposes a disruptive approach based on ZnO-based nano-engineered semiconductors in order to realize THz emitters operating at room-temperature with milliWatt output power capability as well as THz quantum detectors with unprecedented large operating temperatures. These devices are based on the quantum cascade concept and take benefit of the large optical phonon energy of ZnO (twice that of GaAs) for achieving high temperature operation.
Establishing a new state-of-the-art for the design, growth and processing of ZnO/ZnMgO heterostructures, and developing an advanced know-how on oxide-based devices are major challenges of the project. The consortium regroups world–class academic experts on ZnO technologies, quantum cascade lasers and detectors as well as THz optoelectronics. The strategies have been chosen based on a careful assessment of the risk attached to all tasks and achievement of targeted objectives at each stage of the project. This project which implies a strong expertize in basic physics, chemistry and engineering, is expected to generate high impacts in terms of scientific and technological achievements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 358 213,69
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 532 742,44

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0