Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ensuring the success of the next FET Conference and exhibition at a key period for FET

Ziel

The overall objective of the FET-Event project is to efficiently support the organisation of the next edition of the FET event, addressing in particular pre-conference communication, local organisation, participant assistance, and post-conference follow-up.
The 3rd edition of the FET conference and exhibition is a long-awaited one since the previous one was held in 2011 and since FET has reached a new dimension: a new mandate going beyond ICT, newly launched large-scale initiatives, and a much larger budget.
In this context, the 3rd edition of the FET event has to be highly successful (over 1200 registered participants and 30 exhibiting organisations), and reach the highest impact among targeted stakeholders (researchers, policy and decision makers, innovators and entrepreneurs, educators and schools, press and media, general public)
To reach these objectives, the FET-Event partners have chosen the following approach:
• Maintaining a close liaison with the FET Units and the FET Advisory Group all along the project
• Developing synergies with the other CSAs selected at the Call
• Ensuring the full engagement of FET past and ongoing projects in the conference
• Shaping a highly creative event spreading over several days (“FET Week” concept), a multi-faceted one relying on several locations in order to succeed attracting all targeted stakeholders
Moreover, the FET-Event project will evaluate the possibility for the FET event to become self-sustainable, to be organised every year / two years, still under the aegis of the European Commission and in close liaison with the FET Units but without any further grants provided through successive CSAs.
The FET-Event consortium is compact and complementary. It only counts two partners offering a good knowledge of the FET programme and a longstanding experience in the organisation of large-scale events. It is coordinated by Sigma Orionis and ERCIM who had coordinated the CSA supporting the organisation of FET11.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIGMA ORIONIS SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 850 812,50
Adresse
ROUTE DES DOLINES 1240 BUROPOLIS SOPHIA ANTIPOLIS
06560 Valbonne
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Alpes-Maritimes
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 850 812,50

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0