Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electric-field driven magnetic domain wall motion for memory technologies

Ziel

Memory technologies that are used in computers, smart phones, tablets, etc. can be coarsely divided into two classes: fast but volatile DRAMs (dynamic random access memory) and non-volatile flash memories. Racetrack memory based on the controlled motion of magnetic domain walls is a promising new technology for next generation memories, because it combines the speed of DRAMs and the non-volatile properties of flash memories. One key drawback, however, is the required use of intense electric currents to move magnetic domain walls along narrow wires, which causes undesirable heat dissipation and considerable power losses. With this ERC proof-of-concept proposal, we aim at exploring the empty technology space around a recent invention in our laboratory, namely the ability to drive magnetic domain walls using electric fields (i.e. voltages) rather than electric currents in ferroelectric-ferromagnetic bilayers. Since no electric currents are flowing through the insulating ferroelectric layer during prototype device operation, power consumption and heating are minimal. Moreover, electric-field control of magnetic domain wall motion in our experimental demonstrator is deterministic and completely reversible. Using the ERC proof-of-concept grant, time and money will be invested for obtaining IPR protection for this new technology, different ways for industrial collaboration will be investigated (e.g. licensing of the technology/IPR directly or founding of a technology licensing spin-out) and contacts will be sought. A market analysis will be performed and a commercialisation roadmap and IPR strategy will be created.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 778,00
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 778,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0