Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploiting vulnerabilities in protein synthesis for cancer diagnosis and therapy

Ziel

Tumor growth requires continuous synthesis of proteins, nucleic acids and lipids that are important components of the cell. Demand for amino acids as the building blocks for protein synthesis in rapidly dividing tumor cells is often much higher than that of normal cells. Such increased demand can represent a vulnerability of the tumor. Importantly, this vulnerability is already being exploited for therapy in one instance: Addition of L-asparginase - an enzyme lowering the concentration of the amino acid asparagine in blood - to chemotherapy against acute lymphoblastic leukemia, resulted in a dramatic increase in cure from 5% to 95% of patients treated. Recent scientific publications highlight the fact that tumors are often metabolically rewired, and multiple examples of altered amino acid demand and/or turnover have been demonstrated in different cancer indications. Multiple drugs are under development that target amino acid availability, uptake or biosynthesis.

The challenge is to identify the potential sensitivity of individual tumors to such drugs.

Recently, we developed diricore, a procedure for determination of restrictions in the availability of particular amino acids for protein synthesis. To demonstrate the potential for diricore’s diagnosis capability in cancer, revealing proline limitations for protein synthesis in kidney cancer. We also used kidney cancer cell lines to verify sensitivity to proline deprivation, suggesting therapeutic possibilities.

We propose here to develop diricore towards a commercial diagnostic platform for determining limiting amino acid availability profiles in cancer patients. This information will guide physicians in taking dietary measures or prescribing drugs that inhibit amino acid uptake or biosynthesis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING HET NEDERLANDS KANKER INSTITUUT-ANTONI VAN LEEUWENHOEK ZIEKENHUIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 500,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0