Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DNA rEpair impaired Mice with accElerated Neurodegeneration as Tool to Improve Alzheimer therapeutics

Ziel

Alzheimer’s disease (AD) affects worldwide ~50 million people. Preclinical research relies mainly on transgenic mouse models overexpressing mutant human proteins that are altered in <5% of AD cases (e.g. β-amyloid and tau), however, despite prominent protein aggregates, they fail to show the dramatic neurodegeneration and cognitive decline of patients, indicating that plaques and tangles may not be the only requirement for AD. Age is the most determining factor in AD, but is poorly represented in current AD models.
Generating bona fide mouse models for various human DNA repair syndromes we have disclosed a very strong connection between DNA damage, repair and aging including dramatic neurodegeneration. Within the context of ERC-DamAge we discovered striking parallels in neurodegeneration, progressive cognitive decline and genome-wide expression profiles of repair-deficient Ercc1Δ/- mice and human AD. The similarities in expression profiles are an order of magnitude higher than current AD mouse models. We discovered that nutritional interventions can spectacularly delay neurodegeneration, opening realistic perspectives for combating AD and other neurodegenerative disorders. The primary goal of this application is to complete the characterization of the mouse mutants as a valid model for AD by a detailed quantitative comparison of all RNA classes of relevant brain compartments of Ercc1Δ/- mutants and AD patients. This not only provides the final PoC, but also an unparalleled resource for pathway analysis, target identification and biomarkers for monitoring disease progression and effects of any intervention. This application will be instrumental to facilitate transition to a valid AD model for pharmaceutical companies enabling development of effective medication for prevention and/or therapy. This proposal addresses a huge unmet medical need worldwide, which seriously affects QoL, challenges health care systems, and offers unprecedented socio-economical opportunities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0