Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

International IST Doctoral Program

Ziel

The Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) is an English language PhD-granting research institute with focus on basic research in the natural and mathematical sciences. ISTScholar offers PhD training in biology, neuroscience, computer science, mathematics, physics and relevant interdisciplinary areas. The program is divided into two distinct phases: Phase 1 is dedicated to course work and rotations. The curriculum is designed to provide a foundation both broad and deep enough to support thesis research across a wide spectrum of cutting-edge research problems. Students have to fulfill a breadth requirement by taking courses outside their own field. Throughout the courses, interdisciplinary approaches will be encouraged through the formation of mixed teams of students. The translation between vocabularies in different disciplines will be emphasized.

Students will not be directly affiliated to any research group, but will be supported through a mentor during the first phase. This uncommitted period offers the student the opportunity to work closely with several professors and make an informed choice about his or her future career path. Phase 2 is the period in which the student will primarily work on completing a thesis project.

The scientific training will be accompanied by the Career Development Program. Workshop topics include science communication, career planning, time and self-management, and interpersonal skills. ISTScholar therefore offers courses in teaching didactics and there is a teaching requirement for all students. Intersectoral exposure will be guaranteed through the ISTInnovation program with workshops and talks to help translate research findings into innovations.

The aim of ISTScholar is to educate a new generation of researchers who are able to approach scientific questions from different angles and are fluent in the languages of both the experimental sciences and analytical sciences.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 394 880,00
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 8 789 760,00
Mein Booklet 0 0