Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Coordinating European Research on Molecular Communications

Ziel

In recent years, several research groups have been created in the emerging research area of molecular communications. This is seen as a fundamental enabler for nano-scale networked devices. The heterogeneity of the biological environments that can host nano-scale communications has produced different proposals (e.g. neuronal networks, molecular diffusion, flow-based carrier mobility) analyzed by means of different research approaches and tools (different analytical models, simulators, lab experiments). For this reason, the need of integrating research activities at an EU level has emerged. The main objective of the CIRCLE is to integrate islands of heterogeneous research activities in a common research framework. The nature of the proposal is therefore strategic for the EU research objectives, highly interdisciplinary, inclusive of any input coming from any research activities that can contribute to identifying a research roadmap for the future years and feasible future exploitation plans.

In the short term, CIRCLE will facilitate the creation of an EU wide Molecular Communications (CIRCLE) forum and provide a support infrastructure for coordination of research across Europe. In the medium term, it will foster knowledge sharing via the CIRCLE forum and a dedicated web portal. This will focus on the sharing of both research methodologies and simulation code repositories. It will establish expert working groups in different research topics within the Molecular Communications domain and develop strategic Roadmaps for both academic research and industry involvement. In the long term, CIRCLE will push the Roadmaps at a Member State and EU level to ensure Molecular Communications research converges rapidly towards feasible products of interest in the marketplace.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SOUTH EAST TECHNOLOGICAL UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 166 671,26
Adresse
CORK ROAD CAMPUS WATERFORD
X91 K0EK WATERFORD
Irland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 166 671,26

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0