Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Nano-electrode chip for high-resolution/high-throughput cellular assays in cultured neurons including synaptic tranmission

Ziel

Cellular studies in neuroscience are hampered by the fact that in vitro cultures of primary neurons are complex, variable and heterogeneous, making studies on cultured neurons time consuming, labour intensive and not scalable. Especially for single cell studies on synaptic transmission and cellular trafficking, this is a major limitation. Both in academia and industry, mitotic cells are commonly used as a proxy for neurons (e.g. PC12 cells). However, while being less variable and better scalable, such cells model neurons only to a limited extent. These cells make no functional contacts (synapses) and do not have the same polarized organization that neurons have, which limits the validity for studies on synaptic transmission and cellular trafficking. Most commonly prescribed drugs for brain disorders target synapses. Yet, drug screening, lead finding/optimization and safety studies build either on cells that make no synapses or on labor-intensive low-throughput assays. Hence, new, standardized, scalable assays using real (synaptic) neurons, will provide a substantial step forward both for academia and industry.
This application aims to develop a nano-electrode chip with an electrode array to stimulate, record and image many single neurons with high-resolution, for a period up to several weeks. This approach provides imaging data at single synapse and single organelle resolution and synaptic transmission data at high-throughput. Together, this will not only facilitate and standardize cellular assays using real neurons, but also upscale throughput 100 fold. In addition to the chip itself, we also see market potential for the method (growing/recording neurons on chips) and for a fee-for-service company that offers high throughput compound screening on synaptic neurons.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING AMSTERDAM UMC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 135 617,12
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 135 617,12

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0