Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Membrane fusion mediated dermal allergy immunotherapy

Ziel

In this project we aim to develop a new delivery platform for allergy vaccines with a high efficacy and a high safety profile combining membrane fusion-mediated delivery and microneedle-based dermal delivery.

Background: Within the ERC Starting Grant “Direct Drug Delivery”, I developed a method for the controlled fusion of liposomes with cells. A set of complementary peptide amphiphiles (coilK and coilE), able to form heterodimeric coiled coils, were shown to induce targeted and efficient fusion between two opposing membranes. More importantly, we have shown that this method of fusion can be applied to liposomes and to live cells. Since liposomes can be used as drug or vaccine carriers, this enables the direct delivery of these compounds into live cells.

The Problem: Allergen-specific immunotherapy for treating allergies such as asthma is currently performed via chronic subcutaneous administration of allergen extracts to patients. Unfortunately, it requires monthly injections for several years to achieve the desired long-lasting immunological tolerance. These vaccinations are typically performed by intramuscular or subcutaneous injections, causing pain and stress. Therefore there is a need for a new and more efficient administration platform to achieve shorter, safer and more patient-friendly protocols.

Our solution: Dermal delivery of vaccines offers a great potential, due to the large number of immune cells present in the skin. In order to increase the efficacy of current allergen-specific immunotherapy, it is our idea to use the membrane fusion heterodimeric coiled coil peptide pair to induce efficient cellular uptake and processing of a commercially used allergen (rBet v1) encapsulated in liposomes in order to increase its efficacy as an allergy vaccine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0