Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CHIRALSENSE : Sensing Chirality using cavity-enhanced polarimetry: advances in sensitivity and time-resolution

Ziel

Chiral sensing is crucial to many fields, constituting a multibillion Euro industry. The polarimetric techniques of optical rotation (OR) and circular dichroism (CD) are the most widely-used techniques for the analysis of chiral samples, ranging from the measurement of protein structure, to quality control in the pharmaceutical, chemical, cosmetic, and food industries. In general, the OR and CD signals are very small, which place severe constraints on detection sensitivity and time-resolution. Through the ERC grant TRICEPS, we have developed a groundbreaking cavity-based polarimeter [Sofikitis et al. Nature 514, 76 (2014)] with 3 main advantages: (a) The OR and CD signals are enhanced by the number of cavity passes (typically 1000); (b) birefringent backgrounds are suppressed; (c) signal reversals give absolute polarimetry measurements, not requiring the sample to be removed to measure a null sample. These advantages represent orders-of-magnitude improvements in sensitivity, acquisition time, and sample size, with respect to commercially available polarimeters, and will reduce measurement time, sample sizes, and costs in the chiral sensing industry. We propose, through CHIRALSENSE, to: (1) file a non-provisional US patent application, to follow our filing of a US provisional patent application for our polarimeter, which will provide IPR protection for the first stages of the product development; (2) demonstrate our existing CHIRALSENSE polarimeter to leading polarimetry companies, by performing measurements on commercial-standard samples; and (3) adapt our polarimeter to measure complex samples separated using HPLC (high-performance liquid chromatography) for analytical chemistry applications, to be demonstrated to leading HPLC companies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0