Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Social, entrepreneurial and excelling doctors for water technology

Ziel

The objective of the WaterSEED project is to provide a doctoral program to excellent early stage researchers (ESRs) that want to develop their skills and contribute to the development of breakthrough technologies for water related challenges. Key elements in the program are the strong focus on interdisciplinary interaction, entrepreneurial skills and societal relevance.

The project will use the existing Wetsus doctoral (PhD) program as a strong base and will enable this program to become even more international and relevant for the European society. The Wetsus doctoral program has grown in the 10 years of its existence to a prime example of smart, regional specialization on water technology with a strong European connection between research institutes and industry partners. The research in the Wetsus program takes place in close collaboration with 90 companies that actively participate in the research through paying memberships to focused and high trust research themes. All Wetsus researchers have at least three contacts per year with these industry partners. The current doctoral program has a strong regional and national funding base.

Through COFUND this program will be further expanded and strengthened by attracting 45 international, excellent young researchers to the program in the period of 2015-2020. It will also strengthen the European connection of the program by increasing the number of researchers from other countries than the host organisation to over 70%. The ESRs will be selected in two calls per year through a transparent and thorough selection process, including a two day WaterSEED Recruitment Challenge at Wetsus for the best candidates.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING WETSUS, EUROPEAN CENTRE OF EXCELLENCE FOR SUSTAINABLE WATER TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 335 400,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 6 670 800,00

Partner (15)

Mein Booklet 0 0