Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Validation of PreCursor-M for enhanced Cervical (Pre)Cancer detection

Ziel

With an estimated 528,000 new cases and 266,000 deaths in 2012, cervical cancer (CC) is the fourth most common type of cancer in women, and the seventh overall. CC is preventable with regular screening tests and follow-up, and curable if found and treated early. In many countries, screening programmes for cervical cancer are in place, which have resulted in a marked decrease in cervical cancer incidence. hrHPV DNA testing will replace cytology as primary screening test for CC, but its drawback as stand-alone CC screening test is its low specificity, causing overdiagnosis and overtreatment. Triage of hrHPV+ women is essential to maintain a sustainable screening programme.
PreCursor-M (Self-screen B.V.) is a proprietary molecular assay to determine disease progression and severity based on the methylation level of 3 host-biomarkers. Supplementing hrHPV DNA screening with PreCursor-M will provide information on the presence of infection, and the response by the host cells. This will allow identification of all women at risk for cervical cancer without overdiagnosis and overtreatment.
The methylation level of three molecular markers (CADM1, MAL and miR124-2) was shown to increase proportional to cervical cancer progression and severity. In Precursor-M, these markers have been combined in a multiplex methylation marker panel. The markers have been separately validated in clinical settings, and the combined marker panel has been validated in laboratory and small-scale clinical settings. VALID-SCREEN will complete the final step towards commercial success for PreCursor-M: clinical validation of PreCursor-M in well-characterised cohorts, from five clinical centres, in four EU countries, as a triage test to hrHPV screening for cervical cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SELF-SCREEN BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 264 375,00
Adresse
BIOTHOF 15 1
1098 RX Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 264 375,00
Mein Booklet 0 0