Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Diamond Revolution in Hyperpolarized MR Imaging – Novel Platform and Nanoparticle Targeted Probe

Ziel

Non-invasively imaging small numbers of molecular probes, to help image particular targets or pathways in vivo, is currently undergoing a technological revolution. Recent breakthroughs in molecular hyperpolarization proved > 10,000-fold increase in sensitivity on conventional magnetic resonance imaging (MRI) systems, thus providing insight into previously unseen metabolic processes with enormous potential for socioeconomic relevant diseases. E.g. pyruvate-based hyperpolarized imaging was clinically demonstrated to be effective for prostate cancer diagnostics in human patients. However, the current state-of-the-art hyperpolarization methods are expensive and cumbersome, limiting the access to hyperpolarization technology, and require long hyperpolarization times of 60-90 minutes per dosage; hyperpolarization probes exhibit short hyperpolarization duration (1-5 minutes), limiting the usage of hyperpolarization to metabolic imaging. A quantum technological breakthrough, Nitrogen-Vacancy defects (NV centres) in diamonds, is set to revolutionize the field of hyperpolarization for both hyperpolarizer and probes.
The primary objective of HYPERDIAMOND is the development and commercialization of two new molecular imaging technologies for sensitive diagnosis and treatment monitoring, based on NV centres:
The Diamond Hyperpolarizer will offer a cost- and time-effective solution for hyperpolarization that easily fits current MRI layouts, hyperpolarizes within 5 minutes, and improves clinical viability. The Nano-diamond (ND) Probe will introduce the first targeted MRI probe capable of achieving comparable molecular sensitivity to positron emission tomography (PET) with MRI systems, exhibiting extremely long hyperpolarization duration (~1 hour), and enabling non-metabolic hyperpolarized imaging.
HYPERDIAMOND will bridge the gap between novel quantum and nanotechnology and their applications in hyperpolarized imaging, producing innovation not feasible with current technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET ULM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 233 863,23
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 16
89081 Ulm
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Ulm, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 233 863,23

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0