Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Application of combined gene and cell therapy within an implantable therapeutic device for the treatment of severe hemophilia A

Ziel

The main objective of the HemAcure project is to develop and refine the tools and technologies for a novel ex vivo prepared cell based therapy to treat the bleeding disease haemophilia A (caused by genetic deficiency in clotting factor VIII (FVIII)) that should ultimately lead to improved quality of life of the patients. The concept is a further development of our approach, established during the FP7 ReLiver project led by Medicyte. From the very beginning, we balance two important goals, maximizing the product’s efficacy and safety profile on one side and minimizing production cost on the other by enhancing the product’s manufacturability. HemAcure relates to the work program as we focus on the refinement of all steps and tools of our ex vivo gene therapy approach. These steps involve 1) isolation and culture of cells from patients’ blood, 2) manipulation of patient cells to repair its genetic defect by ex vivo introducing the correct genetic copy of FVIII (mutations in this gene lead to hemophilia A), 3) automation of cell expansion in a novel and passage-less scalable bioreactor, 4) continuously monitoring of cells during and after expansion with respect to their safety profile and functionality, 5) cell implantation into a worldwide unique medical device for targeted delivery of therapeutic Factor VIII and 6) proof-of-concept and safety studies in appropriate haemophilia A animal models. The aim of adapting the proof-of-concept to GMP requires a risk based approach, by means of a clear understanding of the whole process from design to production of the therapeutic cells and a systematic way to identify and prevent risks that are not acceptable for the patient. All steps will be designed and conducted according to European GMP-regulations to ensure that the product will fully comply to the requirements for quality of the European authorities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM WUERZBURG - KLINIKUM DER BAYERISCHEN JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITAT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 714 513,00
Adresse
JOSEF-SCHNEIDER-STRASSE 2
97080 Wurzburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Unterfranken Würzburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 714 513,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0