Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PROMOTING MENTAL WELLBEING IN THE AGEING URBAN POPULATION: DETERMINANTS, POLICIES AND INTERVENTIONS IN EUROPEAN CITIES

Ziel

Major depressive disorder, dementia, anxiety disorders, and substance abuse affect a substantial part of the European older population. Over 70% of Europeans reside in cities, and this percentage will increase in the next decades. Urbanization and ageing have enormous implications for public mental health. Cities pose major challenges for older citizens, but also offer opportunities for the design of policies, clinical and public health interventions that promote mental health. The overall aim of the MINDMAP project is to identify the opportunities offered by the urban environment for the promotion of mental wellbeing and cognitive function of older individuals in Europe. The project will advance understanding by bringing together longitudinal studies across cities in Europe, the US and Canada to unravel the causal pathways and multi-level interactions between the urban environment and the social, behavioural, psychosocial and biological determinants of mental health and cognitive function in older adults. Specifically, the project will (a) assess the impact of the urban environment on the mental wellbeing and disorders associated with ageing, and estimate the extent to which exposure to specific urban environmental factors and policies explain differences in ageing-related mental and cognitive disorders both within as well as between European cities, (b) assess the causal pathways and interactions between the urban environment and the individual determinants of mental health and cognitive ageing in older adults, (c) use agent-based modelling to simulate the effect of urban environmental, prevention and care policies on the trajectories of mental health and cognitive ageing across cities in Europe. Knowledge will significantly contribute to future-proof preventive strategies in urban settings favouring the mental dimension of healthy ageing, the reduction of the negative impact of mental disorders on co-morbidities, and maintaining cognitive ability in old age.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 188 250,00
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 188 250,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0