Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New therapies for uveal melanoma

Ziel

Uveal melanoma (UM) is a rare intraocular tumour with an incidence of 5 cases per million individuals per year. Up to 50% of UM patients develop metastases, most often in the liver, and these are invariably fatal. Despite new discoveries in the genetic and molecular background of the primary tumour, little is known about the metastatic disease; furthermore, there is no therapy to either prevent or treat UM metastases. In UM Cure 2020, we aim to identify and validate at the preclinical level novel therapeutic approaches for the treatment of UM metastases. For this purpose, the consortium brings together the major experts of UM in both patient care and basic/translational/clinical research, as well as patient representatives. An ambitious multidisciplinary approach is proposed to move from patient tissue characterisation to preclinical evaluation of single or combinations of drugs. This approach includes the characterisation of the genetic landscape of metastatic UM and its microenvironment, proteomic studies to address signal pathway deregulation and establishment of novel relevant in vitro and in vivo UM models. We also aim to validate accurate surrogate endpoint biomarkers to evaluate therapies and detect metastases as early as possible. Underpinning this will be the UM Cure 2020 virtual biobank registry, linking existing biobanks into a harmonised network, which will prospectively collect primary and metastatic UM samples. Together, our approach will lead to the identification of new therapies, allowing the initiation of UM-dedicated clinical trials sponsored by academia or pharma. Dissemination of results will include the building of a patient network across the countries as part of the consortium as well as a dedicated UM patient and caregiver’s data portal as part of the UM Cure 2020 website, in order to increase patient information and disease awareness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT CURIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 615 871,21
Adresse
RUE D ULM 26
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 906 062,46

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0