Projektbeschreibung
Bessere Diagnose von Blasenkrebs durch eine Kombination optischer Methoden
Blasenkrebs erfordert eine teure Behandlung mit langen Krankenhausaufenthalten, aber die Rückfallquote ist weiterhin hoch. Das EU-finanzierte Projekt MIB hat die Entwicklung hochempfindlicher und spezifischer, einfach zu handhabender und kostengünstiger optischer Methoden zum Ziel, die einen grundlegenden Wandel in der Blasenkrebs-Diagnostik am Point of Care ermöglichen sollen. In diesem neuen Konzept werden optische Kohärenztomographie, multispektrale optoakustische Tomographie, Raman-Differenzspektroskopie mit verschobener Anregung sowie Multiphotonenmikroskopie verknüpft, um strukturelle, biochemische und funktionelle Informationen zu erhalten. Ziel ist die Überprüfung der Hypothese, dass eine Kombination von Technologien eine bessere In-situ-Diagnose von Blasenkrebs ermöglicht, die anatomische, biochemische und molekulare Gewebedaten einbezieht. Dieses Hybridkonzept wird per Zystoskopie als endoskopisches Verfahren zur Untersuchung der Blase bereitgestellt und kann zu einer früheren Behandlung führen.
Ziel
Bladder cancer is among the most expensive diseases in oncology in terms of treatment costs; each procedure requires days of hospitalisation and recurrence rates are high. Current unmet clinical needs can be addressed by optical methods due to the combination of non-invasive and real-time capture of unprecedented biomedical information.
The MIB objective is to provide robust, easy-to-use, cost-effective optical methods with superior sensitivity and specificity to enable a step-change in point-of-care diagnostics of bladder cancer. The concept relies on combining optical methods (optical coherence tomography, multi-spectral opto-acoustic tomography, shifted excitation Raman difference spectroscopy, and multiphoton microscopy) providing structural, biochemical and functional information. The hypothesis is that such combination enables in situ diagnosis of bladder cancer with superior sensitivity and specificity due to unprecedented combined anatomic, biochemical and molecular tissue information. The step-change is that this hybrid concept is provided endoscopically for in vivo clinical use.
The project relies on development of new light sources, high-speed imaging systems, unique imaging fibre bundles, and endoscopes, combined and applied clinically. The consortium comprises world-leading academic organisations in a strong partnership with innovative SMEs and clinical end-users.
Through commercialization of this novel imaging platform, MIB is expected to reinforce leading market positions in medical devices and healthcare for the SMEs in areas where European industry is already strong. The impact is that improved diagnostic procedures facilitate earlier onset of effective treatment, thus recurrence and follow-up procedures would be reduced by 10%, i.e. reducing costs. Using MIB technology, healthcare cost savings in the order of 360M€ are expected for the whole EU. Equally important, prognosis and patient quality of life would improve drastically.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Blasenkrebs
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.