Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving Diagnosis by Fast Field-Cycling MRI

Ziel

Many diseases are inadequately diagnosed, or not diagnosed early enough by current imaging methods. Examples of unmet clinical needs arise in thromboembolic disease, osteoarthritis, cancer, sarcopenia, and many more areas. Our solution, Fast Field-Cycling (FFC) MRI, can measure quantitative information that is invisible to standard MRI. FFC scanners switch magnetic field while scanning the patient, obtaining new diagnostic information. FFC-MRI has been demonstrated by us, but many challenges must be solved before clinical adoption.
Objectives:
Understand the mechanisms determining FFC signals in tissues;
Create technology to measure and correct for environmental magnetic fields, enabling FFC at ultra-low fields;
Investigate contrast agents for FFC, to increase sensitivity and to allow molecular imaging;
Improve FFC technology, in order to extend its range of clinical applications;
Test FFC-MRI on tissue samples and on patients.
Achieved by:
Developing the theory of relaxation in tissue at ultra-low fields, leading to models and biomarkers;
Developing magnetometers for FFC-MRI, and environmental-field correction;
Creating and in vitro testing of new FFC contrast agents; studying existing clinical agents for FFC-MRI sensitivity;
Improving technology to monitor and stabilise magnetic fields in FFC; improving magnet power supply stability; investigating better radiofrequency coils and acquisition pulse sequences;
Testing FFC methods on tissue samples from surgery and tissue banks; proof-of-principle scans on patients.
FFC-MRI is a paradigm-shifting technology which will generate new, quantitative disease biomarkers, directly informing and improving clinical diagnosis, treatment decisions and treatment monitoring. Its lower cost contributes to healthcare sustainability. The proposal consolidates the EU lead in FFC technology and uses new concepts from world-leading teams to deliver solutions based on innovations in theory, modelling, physics, chemistry and engineering.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ABERDEEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 479 853,75
Adresse
KING'S COLLEGE REGENT WALK
AB24 3FX Aberdeen
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland North Eastern Scotland Aberdeen City and Aberdeenshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 479 853,75

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0