Projektbeschreibung
Fortschritte bei der nuklearen Bildgebung
Bei der nuklearen Bildgebung werden kleine Mengen radioaktiver Substanzen verwendet, um wertvolle Informationen über die Struktur, die Funktion und den Stoffwechsel verschiedener Organe zu erhalten, die bei der Diagnostik und der Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten hilfreich sind. Die Verwendung langlebiger Isotope führt jedoch zu hohen Strahlendosen und schränkt die routinemäßigen Bildgebungsverfahren ein. Das Team des EU-finanzierten Projekts Click-It will dieses Problem lösen und schlägt dazu einen kombinatorischen Ansatz vor, der die Verabreichung eines markierten Nanomedikaments gefolgt von einer radioaktiv markierten Sonde vorsieht, was zu einer geringeren Strahlendosis und einem höheren Bildgebungskontrast führt. Endgültiges Ziel ist die Entwicklung eines klinisch anwendbaren, auf Nanomedizin basierenden Bildgebungsansatzes, der bei der Diagnostik und der Behandlung von Erkrankungen helfen kann.
Ziel
Companion diagnostics are crucial for drug development and disease management with regard to patient selection, therapy planning and monitoring. Nanomedicines such as antibodies have been proven to be optimal disease-targeting agents because they generally exhibit superior target uptake and retention. However, to date, nuclear imaging of nanomedicines has been limited to the use of long-lived isotopes to be compatible with the slow pharmacokinetics of these large molecules. Major drawbacks are high radiation doses, precluding routine and repeated companion imaging procedures.
The Click-It consortium aims to circumvent this issue by using pretargeting approach, which centers on the administration and target binding of a tagged nanomedicine followed by administration and binding of a small, fast-clearing, short-lived radiolabeled probe to the tag of the nanomedicine. This results in lower absorbed radiation doses and in a boost in target-blood ratios, which in turn leads to a superior imaging contrast. PET scan snapshots at multiple time-points provide long-term imaging information by applying short-lived nuclides. So far, only the fastest click reaction, the tetrazine ligation, has demonstrated potential in clinically relevant conditions. Recently, we have shown in a SPECT imaging study that this click reaction can be applied for non-internalizing nanomedicines in vivo.
This project aims at expanding the scope of click-pretargeted imaging to intracellular targets, because a majority of nanomedicines internalize and is thus not accessible with the current approach. Furthermore, we will expand our approach to short-lived, non-metal based, small molecule 18F-PET tracers, since PET offers a higher spatial and temporal resolution enabling quantitative decision making in disease diagnosis and management. Finally, the project aims to translate the developed click-pretargeting technology into a clinically applicable nanomedicine-based imaging approach in relevant patient-derived xenograft (PDX) mouse models.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Radiologie Nuklearmedizin
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Nanomedizin
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Pharmakokinetik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3400 Hillerod
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.