Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ears, Eyes and Mind: The ‘SENSE-Cog Project’ to improve mental well-being for elderly Europeans with sensory impairment

Ziel

Mental, cognitive, vision and hearing health problems in elderly people are amongst the top 10 public health challenges in Europe. They frequently occur co-concurrently and have an additive negative effect on quality of life and mental well-being. To address this negative impact, and promote mental well-being, particularly from a gender and minority community perspective, SENSE-Cog's aim is to: (1) understand the inter-relationship of sensory impairments and cognitive and mental health functioning; (2) identify novel means of screening/detection for diagnostic and therapeutic purposes; and (3) translate this knowledge into clinical applications for the mental well-being of EU citizens. Methods: SENSE-Cog will use a ‘mixed methods’ approach with a trans-EU, UK-led, multidisciplinary collaboration of 7 EU countries with academics, SMEs, city government and ‘patient-public voice’ members. We will deliver linked Work Packages (WPs) reflecting 7 themes: (1) exploration: an epidemiological analysis of 5 large EU longitudinal databases to detect risk profiles for good and poor mental health outcomes; (2) assessment: the adaptation/validation of assessment tools for cognition and sensory impairment for vulnerable populations, including the development of a composite e-screen for sensory, cognitive and mental functioning; (3) intervention: a clinical trial of a newly developed ‘sensory support’ intervention; (4) participation: an EU ‘patient and public voice’ and innovative public engagement network to inform the WPs and communicate findings; (5) valuation: health economic and cost effectiveness analyses; & (6) management, governance/ethics. Impact: SENSE-Cog will promote earlier detection of sensory, cognitive and mental impairments to enable swift interventions, prevent deterioration and limit negative impacts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 455 728,00
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 455 728,00

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0