Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Systems Medicine of Mitochondrial Parkinson’s Disease

Ziel

The overall objective of this project is to identify novel drug candidates capable of slowing down the progression of neurodegeneration in the subset of Parkinson’s disease (PD) patients with overt mitochondrial dysfunction. Multi-modal phenotypic characterisation of cohorts of monogenic PD patients with overt mitochondrial dysfunction will be used as an anchor for the discovery of two extreme cohorts of idiopathic PD patients: with and without detectable mitochondrial dysfunction. A suite of personalised in vitro, in vivo, and in silico models will be generated using induced pluripotent stem cells (iPSCs) from selected subjects and controls. An industrial quality 3D microfluidic cell culture product, specifically designed for the culture of iPSC-derived dopaminergic neurons, will be developed for use in a morphological and bioanalytical screen for lead compounds reduce mitochondrial dysfunction. By monitoring motor behaviour and in situ striatal neurochemistry at high temporal resolution, the in vivo response to lead compounds will be characterised in humanised mouse models with striatally transplants of iPSC-derived dopaminergic neurons derived from PD patients. Personalised computational models of dopaminergic neuronal metabolism and mitochondrial morphology will be developed. These in silico models will be used to accelerate drug development by prioritising pathways for metabolomic assay optimisation, stratifying idiopathic PD patients by degree of mitochondrial dysfunction, predicting new new targets to reduce mitochondrial dysfunction and mechanistic interpretation in vitro and in vivo experimental results. SysMedPD unites a highly experienced multidisciplinary consortium in an ambitious project to develop and apply a systems biomedicine approach to preclinically identify candidate neuroprotectants, for the estimated 1-2 million people worldwide who suffer from PD with mitochondrial dysfunction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 201 400,61
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 201 400,61

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0