Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cognitive Electronics

Ziel

Tackling the various societal, economic and environmental challenges faced by the EU can be supported by ICT-based solutions such as Wireless Sensor Networks, RFID, Internet of Things… R&D in so-called smart embedded and energy efficient electronics is increasingly important so that such solutions perform adequately, reliably and securely, adapt to changing conditions, and be energetically less visible as their number grows; i.e. future electronics should have cognitive functions deeply embedded into them.
Establishing an ERA Chair at T.J. Seebeck Department of Electronics, Tallinn University of Technology, will help it keeping abreast with the above research specialization by increasing its research capacity in cognitive electronics related topics such as new architectures, methods and tools for energy-efficient sensor signal processing, new sensor technologies with improved yield, and efficient communication techniques for autonomous systems and RFID solutions. Promising applications include pervasive ambient medical/health monitoring, inspection of the structural health of materials and constructs, smart transportation and smart energy distribution.
The main task of the ERA Chair will be to breathe new competences, federate resources, and increase the integration of existing research activities by building a coherent research framework in the department. The increased research capacity initiated by the ERA Chair will not only result in significant contributions to the above scientific topics, but will also increase the department visibility at the European and international levels. While much attention will be paid to cooperation with the industry, the key target is coordination of the research in the area of cognitive electronics, including with other academic and technology development institutes. Naturally, the Chair will also participate actively in the training and teaching at the doctoral level, bringing contemporary knowledge & methods to the department.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TALLINNA TEHNIKAÜLIKOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
EHITAJATE TEE 5
12616 Tallinn
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Põhja-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 791 088,75
Mein Booklet 0 0