Projektbeschreibung
Nachhaltiges Wachstum durch interdisziplinäre Forschung erschließen
Die Förderung eines nachhaltigen Wachstums ist entscheidend für die Bewältigung von Umweltproblemen, wirtschaftlichen Herausforderungen und sozialen Ungleichheiten. Das IUNG, das Institut für Bodenkunde und Pflanzenbau in Polen, hat die Notwendigkeit erkannt, das Forschungspotenzial der Bioökonomie und der Systemanalyse zu erschließen. Mit dem EU-finanzierten Projekt BioEcon wird IUNG eine fachübergreifende Abteilung schaffen, die sich auf diese Forschung und Analyse konzentriert und auch nach Abschluss des Projekts der Europäischen Exekutivagentur für die Forschung weitergeführt wird. Zu den Projektzielen gehören die Verbesserung der Forschungsorganisation und des Forschungsmanagements, die Aktualisierung der Forschungs- und Innovationsstrategie, die Verstärkung der Interaktion mit politischen Verantwortlichen und Interessengruppen, die Steigerung der Forschungsexzellenz im Bereich der Bioökonomie und der Systemanalyse, die Bündelung der Ressourcen und die Ausweitung der Beteiligung an internationalen Projekten sowie die Förderung der Bioökonomie in der Region.
Ziel
The overall objective of BioEcon is to develop, extend and fully unlock the research potential of IUNG in accordance with the new global strategies trends and changes in national needs through the creation of an excellent international and interdisciplinary department on bio-economy and systems analysis. The knowledge, experience, developed tools, research programme and collaborations will allow the institute to maintain the new unit in the institute also after the completion of the ERA Chairs project, it will operate in close cooperation with the rest of the departments of the Institute, with main purpose being regional development in line with knowledge-based bio-economy. This structural change in IUNG is a response to an identified need and potential on the national level and will receive the support of public authorities, industry and other research structures.
The specific objectives of BioEcon are as follows:
Improvement of research organization and management, which includes the administrative and policy structural changes.
Update of Research and innovation strategy, in full compliance with Polish RIS3 and implement a brand new approach of interdisciplinary research performance, aiming to promote and develop bio-economy.
Intensive interaction with policy makers and stakeholders to mobilize regional support, transfer research outcomes and foster the regional development through involvement of all economic actors in a strategic growth path.
Increase research excellence in the field of bio-economy and system analysis through human capacity upgrade, implementation of a training programme, and collaboration with excellent research partners from abroad
Concentration of resources and widening of participation in international, interdisciplinary and inter-sectoral projects through bridging Cohesion and innovation funds with H2020 and other EU funded opportunities
Massive dissemination to promote bio-economy and exploit the existing potential in region.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe Energie aus Biomasse
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Bioökonomie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.c. - Establishing ‚ERA Chairs’
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2014-2015
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
24 100 Pulawy
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.