Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Trust, Global Traders, and Commodities in a Chinese International City

Ziel

Trust, Global Traders, and Commodities in a Chinese International City

Yiwu, a city of 2 million in China’s commercially vibrant Zheijang province, is known by traders from countries including Afghanistan and Syria, the Ukraine and Mexico, and the UK and Russia, as being the world’s hub for wholesale of ‘small commodities’. Journalists have recently been struck both by Yiwu’s significance to consumption practices across the world and by the diverse mix of merchants that assemble in the city. Yet despite the clear insights into globalization and the significance of trade for forging relations between cultures offered by a study of a modern trading node such as Yiwu, the city has yet to be the focus of sustained research. The proposed project, Trust, Global Traders, and Commodities is an integrated comparative programme of research that will provide new empirical data and comparative analysis on the global trade in low-grade Chinese-made commodities. Its focus will be on the ways in which transnational trading activities are conducted in the cosmopolitan and dynamic city of Yiwu. This project’s in-depth investigation of Yiwu, and its connections to the wider world through networks and flows of people, commodities, and knowledge, will yield ground-breaking perspectives on the precise ways in which trade facilitates the simultaneous exchange of commodities, practices, ideas, and identities. The project is necessarily multi-sited and an inter-disciplinary engaging researchers and theoretical approaches in in anthropology, area studies, business studies, and history; it will also draw on expertise from law, commercial shipping, and international trade policy. (1335 characters)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF SUSSEX
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 834 588,01
Adresse
SUSSEX HOUSE FALMER
BN1 9RH BRIGHTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex Brighton and Hove
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 834 588,01

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0