Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Recombination in large genome crop plants

Ziel

During meiosis, recombination (crossing-over, CO) drives the exchange of genetic materials and releases genetic diversity by creating new combinations of alleles within and among chromosomes. CO is exploited in plant breeding through the generation of large populations of recombinants from which genetically improved individuals are selected. However in some economically important crops such as barley, the rate of improvement has plateaued. One hypothesis is that this is due to constraints on the locations of CO. In large genome cereals CO is restricted to the ends of chromosomes, excluding approximately two thirds of the genome from the breeding process.

This project focuses on three critically important questions about CO in barley: Why is it restricted to the telomeric ends of chromosomes? What proteins are the key players and what are their roles in controlling CO? And, what strategies can be established to effectively increase or redistribute CO in CO-poor regions?

I will address these questions in four Work Packages. In WP1 I will induce, identify and molecularly characterise putative meiotic mutants both phenotypically (at the plant level) and molecularly by captured exome sequencing. In WP2 I will characterise these mutants cytologically, genetically and by complementation to understand how the mutations affect recombination. In WPs 3 and 4, I will apply novel methods to isolate the specific cells undergoing meiosis, and use transcriptomics, targeted proteomics and pull-down assays to investigate how meiosis is regulated. I will focus on complexes that mark the sites of DNA double strand break (DSB) formation that identify where CO will occur. I will characterise these sites according to those resolved as either crossing-over or non-crossing-over events and relate their physical location to COs observed in population genetic data. Finally, I will evaluate strategies for modifying the distribution of recombination, and application in plant breeding

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE JAMES HUTTON INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 980,00
Adresse
ERROL ROAD INVERGOWRIE
DD2 5DA Dundee
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Perth & Kinross and Stirling
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 980,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0