Projektbeschreibung
Ein neuer Weg zur Gesundheitsversorgung und für bessere Behandlungserfolge
Die diagnostischen und therapeutischen Behandlungsmethoden können durch die Verknüpfung von Biosystemen mit fortgeschrittenen Informationsverarbeitungssystemen verbessert werden. So ist eine Erfassung und Verarbeitung von Daten in Echtzeit sowie eine Entscheidungshilfe möglich, wodurch Diagnosen präzisiert und Behandlungspläne individueller gestaltet werden können. Durch die Analyse biophysikalischer Daten mit hochentwickelten Algorithmen können Erbringer von Gesundheitsleistungen den Gesundheitsschutz validieren und wirksame Therapien anbieten. Vor diesem Hintergrund werden über das ERC-finanzierte Projekt CyberCare integrierte Sensor- und Computerarchitekturen erforscht. Mithilfe eines Demonstrators, der die kombinierten Technologien in der medizinischen Erstversorgung vorstellt, soll das Projektteam bessere und erschwinglichere Lösungen für bessere Behandlungserfolge bestätigen. Konkret werden programmierbare integrierte Sensoranordnungen, eine neue Logikstruktur für Datenverarbeitungseinheiten und fortgeschrittene Softwareinstrumente entwickelt.
Ziel
This proposal addresses high-risk, high-reward research of integrated sensing and computing architectures, as well as of models, methods and tools for their design and operation. Such architectures provide the bridge between bio-systems and information processing systems, where a bio-system is an abstraction of a human in terms of biophysical parameters. Breakthroughs in data acquisition, processing and decision making support will enable new smart-health applications.
The essential research goals of this proposal are: biophysical data acquisition by novel programmable integrated sensor arrays and their design and test using a modular and structured architecture; data processing in situ and/or remotely using application-specific hardware and/or embedded software; a new robust synthesis methodology for data processing units based on a new logic structure; models, abstractions and software tools for reasoning about the acquired data, to validate health conditions and/or to provide remedies (i.e. therapy). The results of this research will be embodied in a demonstrator showing the effectiveness of these combined technologies in first-aid medical care.
The outcome of this research will have a deep and broad impact on health care, because it will improve diagnosis and therapy in a variety of cases. Namely, it will boost the quality and quantity of the acquired biophysical data, possibly in real time, by leveraging multiple sensing modalities and dedicated computing architectures. The use of formal methods for design, data evaluation and decision making support will enhance the quality of the diagnostic platforms and will ease their qualification and adoption. Moreover, the integration of sensing and electronics and their in-field programmability will reduce production cost and lower the barrier of adoption, thus providing for better and more affordable health care means.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren Biosensoren
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Datenverarbeitung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1015 LAUSANNE
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.