Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultra-Fast Silicon Detectors: Enabling Discoveries

Ziel

The goal of our project is to empower a broad range of research fields with a completely new particle detector, able to concurrently deliver time resolutions of the order of ~10 picoseconds and position resolutions of ~30 microns.

In so doing, we will remove the constrains that many applications such as particle tracking, medical PET, mass spectroscopy, and beam monitoring have due to the lack of precise information on all 4 dimensions.

Our analysis of state-of-the-art particle detectors has shown a dichotomy: specialized sensors measure very accurately either time or position, but not both: the ambitious goal of UFSD is to create a new family of detectors, based on controlled charge multiplication in silicon, which will remove this limitation. We will have to tackle significant challenges along this research path, but our simulations and prototypes indicate that this approach has the potentiality to radically transform present detectors and to enable many applications to reach their peak performances.

Our ultimate goal -- a highly segmented detector with a space resolution of ~30 microns and a time resolution of ~10 picoseconds -- can be achieved only by developing full custom Very Large Scale Integrated chips that, matching the size of the read-out to the area of each pixel sensor, will deliver unprecedented timing resolution at the pixel level.

The PI, N. Cartiglia, is well known in the field of particle physics and detector development. He is currently in charge of several projects involving both new directions in physics, among which the LPCC forward physics group and the CT-PPS project at CERN, as well as new developments in instrumentation. He will lead the project leveraging on his past experience in detector development and group/grant management, his knowledge of the silicon research foundries and laboratories, and the expertise available in his home institution (INFN, Torino, Italy).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ISTITUTO NAZIONALE DI FISICA NUCLEARE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 743 312,50
Adresse
Via Enrico Fermi 54
00044 Frascati
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 743 312,50

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0