Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Beating Complexity through Selectivity: Excited state Dynamics from Anti-Stokes and non-linear resonant inelastic X-ray scattering

Ziel

The key to move from a mere description of static materials properties to the determination and control of functionality and chemistry lies in understanding dynamic pathways through multidimensional energy landscapes.

Through my efforts over the last decade my group accomplished breakthroughs towards the required excited states selectivity and to follow dynamic pathways with resonant inelastic soft x-ray scattering (RIXS) in three aspects: Non-linear RIXS for materials science to boost scattering efficiency. Time resolved and Anti-Stokes RIXS for back-ground free detection of excited states. Sub-natural line width RIXS to map out potential energy surfaces at selected atoms.

In the ERC research I link these unfolding fields and combine them with ab-initio treatment of excited states to create unprecedented back-ground free X-ray probes of excited states of matter and their dynamics. This will be femtosecond time resolved Anti-Stokes RIXS for excited state selectivity with transform limited pulses and doubly resonant soft X-ray 4 wave mixing to determine multi-center dynamics on atomic scales.

The ERC grant will answer long standing questions on the governing principles of functionality, regarding chemical pathways and energy landscapes in molecules as well as phase transitions, driven phases and emergence in functional materials.

These novel approaches become only now feasible through the unprecedented brilliance of Free-Electron Lasers and the efforts of my group over the last decade. The ERC grant will establish proof-of-principle at brilliant soft X-ray Free-Electron Lasers that will be followed by world leading, ideal conditions implemented at the European XFEL.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET POTSDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 909 690,00
Adresse
AM NEUEN PALAIS 10
14469 Potsdam
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Potsdam
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 909 690,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0