Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Collective modes in 4d-metal compounds and heterostructures

Ziel

Compounds of transition metals with 4d valence electrons (“4d metals”) play eminent roles in many areas of condensed matter physics ranging from unconventional superconductivity to oxide electronics, but fundamental questions about the interplay between the spin-orbit coupling and electronic correlations at the atomic scale remain unanswered. Momentum-resolved spectroscopies of collective electronic excitations yield detailed insight into the magnitude and spatial range of the electronic correlations, and have thus decisively shaped the conceptual understanding of quantum many-body phenomena in 3d-electron systems. We will devise and build a novel resonant inelastic x-ray scattering (RIXS) instrument capable of determining the dispersion relations of electronic collective modes in 4d-metal compounds with full momentum-space coverage, high energy resolution, and monolayer sensitivity.

Data from this instrument will yield comprehensive information about the interaction parameters specifying the electronic Hamiltonians of 4d-electron materials, unique insight into the spin-orbital composition of their excited-state wavefunctions, and definitive tests of proposals to realize Kitaev models with spin-liquid states that are potentially relevant in topological quantum computation. The element-specificity of RIXS will also allow us to determine the microscopic exchange interactions in complex materials with both 3d and 4d valence electrons, and its high sensitivity will enable experiments on operational device structures comprising only a few monolayers. We will thus be able to tightly integrate momentum-resolved spectroscopy with state-of-the-art, monolayer-by-monolayer deposition methods of 4d metal-oxide films and heterostructures. The results will fuel a feedback loop comprising synthesis, characterization, and modeling, which will greatly advance our ability to design materials and devices whose functionality derives from the collective organization of electrons.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 176 850,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 176 850,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0