Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Frontiers in Cellular Reprogramming: Exploiting Cellular Plasticity

Ziel

"Our research group has worked over the years at the interface between cancer and ageing, with a strong emphasis on mouse models. More recently, we became interested in cellular reprogramming because we hypothesized that understanding cellular plasticity could yield new insights into cancer and ageing. Indeed, during the previous ERC Advanced Grant, we made relevant contributions to the fields of cellular reprogramming (Nature 2013), cellular senescence (Cell 2013), cancer (Cancer Cell 2012), and ageing (Cell Metabolism 2012). Now, we take advantage of our diverse background and integrate the above processes. Our unifying hypothesis is that cellular plasticity lies at the basis of tissue regeneration (“adaptive cellular plasticity”), as well as at the origin of cancer (“maladaptive gain of cellular plasticity”) and ageing (“maladaptive loss of cellular plasticity”). A key experimental system will be our “reprogrammable mice” (with inducible expression of the four Yamanaka factors), which we regard as a tool to induce cellular plasticity in vivo. The project is divided as follows: Objective #1 – Cellular plasticity and cancer: role of tumour suppressors in in vivo de-differentiation and reprogramming / impact of transient de-differentiation on tumour initiation / lineage tracing of Oct4 to determine whether a transient pluripotent-state occurs during cancer. Objective #2 – Cellular plasticity in tissue regeneration and ageing: impact of transient de-differentiation on tissue regeneration / contribution of the damage-induced microenvironment to tissue regeneration / impact of transient de-differentiation on ageing. Objective #3: New frontiers in cellular plasticity: chemical manipulation of cellular plasticity in vivo / new states of pluripotency / characterization of in vivo induced pluripotency and its unique properties. We anticipate that the completion of this project will yield new fundamental insights into cancer, regeneration and ageing."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT DE RECERCA BIOMEDICA (IRB BARCELONA)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 024 047,00
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC 10-12 PARC SCIENTIFIC DE BARCELONA
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 024 047,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0