Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reactions That Translate mRNA into Drug-like Molecules

Ziel

How could a molecular cancer therapy look like in 2040? In cancer, gene expression is deregulated due to amplification, mutation and translocation of genes. Next generation RNA sequencing provides us with the opportunity to identify the number and identity of the gene products aberrantly expressed in a patient. But do we have methods that take advantage of the personalized sequence data? In this research project we propose the idea to use the RNA molecules expressed upon disease-type gene expression as instructors for the chemical synthesis of drug-like molecules that cure the disease. Accordingly, drug-like molecules would only be formed in those cells that express the disease-specific RNA molecules. Such a personalized molecular therapy would eliminate side effects caused by unwanted perturbation of healthy cells. The idea to use cellular RNA molecules as triggers for drug synthesis requires methods that couple RNA recognition with a change of chemical reactivity. Reactive molecules must be able to “read” and “translate” the sequence of a RNA molecule into a drug-like output. We will develop mRNA-triggered reactions that i) proceed with turnover in template to cope with low mRNA copy numbers and ii) allow the single-step synthesis of highly active drug-like molecules to address deregulated protein targets inside cancer cells. To achieve this aim, we will advance chemical acyl transfer and alkylidene transfer reactions. The reactions on disease-specific mRNA will form peptides/peptidomimetics/small molecule-based kinase inhibitors which will induce apoptosis in cancer cells. We will target validated drug targets. Synergy between the nucleic acid and protein worlds will be harnessed. Furthermore, we will develop a RNA-promoted reaction with turnover beyond product inhibition. This will enable a transcriptome-activated photodynamic therapy. In a nutshell, we will develop a chemistry-based tool to hijack disease mRNA and rewire the cell death program.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HUMBOLDT-UNIVERSITAET ZU BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 470 400,00
Adresse
UNTER DEN LINDEN 6
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 470 400,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0