Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Social Dynamics of Civil Wars

Ziel

Each year, civil wars cause hundreds of thousands of deaths, millions of refugees, ecological disruptions, regional instability. These conflicts encompass many players and their effects are felt not only at the regional level but also within Western societies (refugees, terrorism, sectarian tensions).

Despite this, no systematic comparison of civil wars have been conducted using a qualitative method. Social scientists are struggling to understand these breakdowns of the social order, which are fertile from a theoretical perspective because they de-trivialize the social functioning. In civil war, the partial or total institutional collapse marks the end of the (imperfect) monopoly of the state with regards to violence and justice, challenges the social and ethnic hierarchies and also provokes fluctuation of the economic and social capital.

Accordingly, we will address three questions. First, the sudden and non-anticipated reconfiguration of modes of accumulation and conversion of capitals and the relationship between social fields. Next, the formation of competing institutions by politico-military movements involved in the construction of an alternative political order. Finally, individual adaptations to risks and uncertainty affecting the ability of actors to anticipate the consequences of their actions and reassess their own values and engagement.

The implementation of this program of comparative sociology of civil wars will draw on extensive fieldwork. This requires an adapted methodology for researchers faced with unpredictable situations, where quantitative methods fall short. Prosopography, semi- or unstructured interviews and participant observation are therefore prioritised. The creation of an interdisciplinary team of sociologists, political scientists and anthropologists will be able to carry out research based on thick description, following 25 years of experience by the PI in collecting data and supervising researchers in areas afflicted by civi

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE PARIS I PANTHEON-SORBONNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
Place du Pantheon 12
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0