Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Productivity and Development: The Ready-made Garment Productivity Project

Ziel

Differences in productivity explain much of differences in income levels across countries, yet little is known about how to improve productivity of manufacturing in the developing world. Recent research reveals very high dispersion in productivity in low-income countries. We examine firm productivity at a uniquely detailed level, collecting sub-factory production and survey data from hundreds of garment manufacturers in several countries. The data, coupled with a new method for comparing productivity, allow us to measure physical productivity in and across firms and among heterogeneous products. Initial results from nearly 100 factories in Bangladesh show significant dispersion of productivity within factories; production lines at the 90th percentile are 50% more efficient than those at the 10th percentile. Differences are highly persistent – puzzling given that the lines are often on the same production floor. Capital and the quality of the buyer explains a small part of the dispersion: lines producing goods for higher-end buyers are significantly more efficient.

Shocks and interventions allows us to examine the challenges of increasing productivity in volatile conditions characteristic of low-income countries. Our data span a period including general strikes and a 67% minimum wage increase. We have conducted 2 RCTs on line supervisor training. We are designing data collection and analysis tools for use by factories and a program to address issues related to worker stress.

We have collected data from 10 factories in Pakistan to benchmark productivity across countries. We are also working with the garment association in Myanmar. Relationships with large European-based buyers have led to discussions on linking with their suppliers in other countries. Our goal over the next 2 years is to collect data from at least 6 to 8 countries in Asia and Africa allowing cross-country analysis of productivity in lower-income countries at an unprecedented level of detail.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 660 093,44
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 660 093,44

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0