Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Learning, Analysis, SynthesiS and Optimization of Cyber-Physical Systems

Ziel

Cyber-physical systems (CPS) are emerging throughout society, e.g. traffic systems, smart grids, smart cities, and medical devices, and brings the promise to society of better solutions in terms of performance, efficiency and usability. However, CPS are often highly safety critical, e.g. cars or medical devices, thus the utmost care must be taken that optimization of performance does not hamper crucial safety conditions. Given the constant growth in complexity of CPS, this task is becoming increasingly demanding for companies to handle with existing methods. The principle barrier for mastering the engineering of complex CPS being both trustworthy and efficient is the lack of a theoretical well-founded framework for CPS engineering supported by powerful tools, that will enable companies to timely meet increasing market demands.

With his extensive contributions to model-driven methodologies, and as provider of one of the “foremost” tools for embedded systems verification, the PI is well prepared to provide the missing framework. The LASSO framework will support the quantitative modeling of both cyber- and physical components, their efficient analysis, the learning of models for unknown components, as well as automatic synthesis and optimization of missing cyber-components from specifications. LASSO will provide the new generation of scalable tools for CPS, allowing trade-offs between safety constraints and performance measure to be made.

LASSO will achieve its objective by ground-breaking and extensive combinations of two different research areas: model checking and machine learning. The framework will develop a complete metric approximation theory for quantitative models, allowing properties to be inferred from reduced or learned models with metric guarantees of their validity in the original system. Further, the applicability of the framework will be validated through a number of CPS case studies, and the tools developed will be made generally available.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AALBORG UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 493 750,00
Adresse
FREDRIK BAJERS VEJ 7K
9220 AALBORG
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Nordjylland Nordjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 493 751,25

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0