Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Algorithmic and Mathematical Cryptology

Ziel

Cryptology is a foundation of information security in the digital world. Today's internet is protected by a form of cryptography based on complexity theoretic hardness assumptions. Ideally, they should be strong to ensure security and versatile to offer a wide range of functionalities and allow efficient implementations. However, these assumptions are largely untested and internet security could be built on sand.
The main ambition of Almacrypt is to remedy this issue by challenging the assumptions through an advanced algorithmic analysis.
In particular, this proposal questions the two pillars of public-key encryption: factoring and discrete logarithms. Recently, the PI contributed to show that in some cases, the discrete logarithm problem is considerably weaker than previously assumed. A main objective is to ponder the security of other cases of the discrete logarithm problem, including elliptic curves, and of factoring. We will study the generalization of the recent techniques and search for new algorithmic options with comparable or better efficiency.
We will also study hardness assumptions based on codes and subset-sum, two candidates for post-quantum cryptography. We will consider the applicability of recent algorithmic and mathematical techniques to the resolution of the corresponding putative hard problems, refine the analysis of the algorithms and design new algorithm tools.
Cryptology is not limited to the above assumptions: other hard problems have been proposed to aim at post-quantum security and/or to offer extra functionalities. Should the security of these other assumptions become critical, they would be added to Almacrypt's scope. They could also serve to demonstrate other applications of our algorithmic progress.
In addition to its scientific goal, Almacrypt also aims at seeding a strengthened research community dedicated to algorithmic and mathematical cryptology.
--

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CISPA - HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR INFORMATIONSSICHERHEIT GGMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 024 775,00
Adresse
STUHLSATZENHAUS 5
66123 SAARBRUCKEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Saarland Saarland Regionalverband Saarbrücken
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 024 775,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0