Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reconstructing normative economics on a foundation of mutual advantage

Ziel

Economics has traditionally assumed that individuals seek to satisfy coherent and asocial preferences, and has used the satisfaction of those preferences as a normative criterion. This ‘neoclassical’ approach has supported a view of the market as an institution in which privately-motivated individual actions tend to produce socially beneficial consequences. These ideas have been called into question by recent developments in behavioural economics, which point to the cognitive limitations of economic agents, the instability of preferences, and the existence of pro-social motivations. A common inference is that traditional presumptions in favour of the market and against paternalism are invalidated. I aim to develop an approach to normative economics, and a corresponding understanding of the role of markets, which do not require neoclassical rationality assumptions but may still support those presumptions.

My approach is innovative in two ways. First, the criterion for normative analysis is opportunity, not preference satisfaction. Even if individuals lack coherent preferences, opportunities for mutually advantageous transactions can be defined in a normatively significant way, and competitive markets can be shown to be effective in providing such opportunities. Second, using a new version of the theory of ‘team reasoning’, the relationship between parties to a market transaction can be construed in terms of a joint intention to achieve mutual benefit. This motivation can support practices of trust and cooperation without disabling market incentives. Using the methods of theoretical and experimental economics and analytical philosophy, I will formalise and integrate these ideas and extend them to provide a new understanding of the role of government in the economy. This work will include analyses of distributional fairness, market ethics, and of the role of regulation in maintaining competitive markets in the face of consumers’ cognitive limitations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF EAST ANGLIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 993 616,44
Adresse
EARLHAM ROAD
NR4 7TJ NORWICH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Norwich and East Norfolk
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 993 616,44

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0