Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Active dendrites and cortical associations

Ziel

Converging studies from psychophysics in humans to single-cell recordings in monkeys and rodents indicate that most important cognitive processes depend on both feed-forward and feedback information interacting in the brain. Intriguingly, feedback to early cortical processing stages appears to play a causal role in these processes. Despite the central nature of this fact to understanding brain cognition, there is still no mechanistic explanation as to how this information could be so pivotal and what events take place that might be decisive. In this research program, we will test the hypothesis that the extraordinary performance of the cortex derives from an associative mechanism built into the basic neuronal unit: the pyramidal cell. The hypothesis is based on two important facts: (1) feedback information is conveyed predominantly to layer 1 and (2) the apical tuft dendrites that are the major recipient of this feedback information are highly electrogenic.

The research program is divided in to several workpackages to systematically investigate the hypothesis at every level. As a whole, we will investigate the causal link between intrinsic cellular activity and behaviour. To do this we will use eletrophysiological and optical techniques to record and influence cell the intrinsic properties of cells (in particular dendritic activity) in vivo and in vitro in rodents. In vivo experiments will have a specific focus on context driven behaviour and in vitro experiments on the impact of long-range (feedback-carrying) fibers on cell activity. The study will also focus on synaptic plasticity at the interface of feedback information and dendritic electrogenesis, namely synapses on to the tuft dendrite of pyramidal neurons. The proposed program will not only address a long-standing and important hypothesis but also provide a transformational contribution towards understanding the operation of the cerebral cortex.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HUMBOLDT-UNIVERSITAET ZU BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 386 303,75
Adresse
UNTER DEN LINDEN 6
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 386 303,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0