Projektbeschreibung
Gemischte Signale: Wenn ein „Wort“ zwei verschiedene Dinge bedeutet
Die Rhizosphäre ist der relativ enge Bereich des Bodens, der die Wurzeln der Pflanze umgibt. Die Prozesse in dieser Region werden von der Wurzel beeinflusst und wirken auf sie ein. Strigolactone sind pflanzliche Stoffwechselprodukte, die zur Kommunikation mit anderen Organismen in der Rhizosphäre ausgeschieden werden. Sie ermöglichen es wurzelparasitären Pflanzen (den „Feinden“ des Sekretors) und symbiotischen Pilzen (ihren „Freunden“), sie zu entdecken. Sie wirken auch als Hormon, das die Verzweigung der Triebe und die Wurzelarchitektur reguliert. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts CHEMCOMRHIZO wird die Hypothese untersucht, dass die doppelte positive und negative Signalwirkung der Strigolactone Teil eines allgemeinen Paradigmas ist, bei dem die „Feinde“ einer Pflanze Moleküle rekrutieren, die für die Pflanze essenziell sind – eine Art Sabotage der nützlichen Signalwirkung.
Ziel
Plants secrete metabolites to communicate with other organisms in their rhizosphere. An exciting example of rhizosphere signalling molecules are the strigolactones. These are used by the friends of plants, the arbuscular mycorrhizal fungi, for host detection but also by their enemies, root parasitic plants. Furthermore, they have an endogenous signalling function, as a plant hormone that regulates shoot branching and root architecture. I postulate that this dual positive and negative signalling role of the strigolactones is the result of a paradigm: enemies of plants recruit molecules that are essential to the plant as cues. This paradigm has two important implications: 1) other plant-produced signalling molecules known to be abused by plant enemies likely have another, beneficial essential function in plants and 2) the involvement of multiple, positive and negative, biological functions exerts a selective pressure on these signalling molecules that results in the evolution of diversity in structure and biological specificity. In the project proposed here I will address implication 1) using an innovative approach in a new area by setting out to discover a new signalling role for plant parasitic cyst nematode hatching stimulants and I will investigate implication 2) by studying how biological specificity in strigolactones and hatching stimulants is mediated by the creation of structural diversity and the concomitant changes in perception, in parasitic plants and nematodes. This work will shed light on the significance of structural diversity in signalling molecules and the co-evolution of perception and may result in the discovery of a new class of signalling molecules in plants. It will also provide the fundamental knowledge enabling biotechnological and agronomical applications to optimise colonisation by AM fungi and plant development, and control parasitation by root parasitic plants and cyst nematodes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umweltbiotechnologie Bioremediation Phytosanierung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1012WX Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.